Supervision

Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen und Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Supervision hat zum Ziel, das berufliche Verhalten aus der Distanz heraus zu reflektieren und zu optimieren, sowie die berufliche Rolle und Persönlichkeit in Einklang zu bringen. Hierzu ist es notwendig, die eigene (Selbst-)Wahrnehmung zu schärfen und zu korrigieren, Zusammenhänge zu erkennen und eigene, oft einseitige Vorprägungen zu durchbrechen. Der Supervisor dient hierbei als professioneller Sparringspartner, der den Reflexionsprozess strukturiert, Blockaden aufdeckt und hilft, neue Zugänge zu entwickeln. Der Supervisor unterstützt durch eine unparteiische und wertfreie Haltung. Er stößt die konstruktive Auseinandersetzung mit Problemen, Widerständen und Konflikten an und verhilft zu kreativen und nachhaltigen Problemlösungen.

 

Ziele von Supervision sind

  • die Entwicklung von beruflichen Teams (Themen sind dabei z.B.: Teambildung, Konfliktlösung, Gruppenidentität, Arbeitsklima)
  • die Verbesserung von Interaktion und Kooperation der Teammitglieder
  • eine Passung zwischen Menschen und den Organisationen, in denen sie arbeiten, zu schaffen
  • die Optimierung der Arbeitsqualität und Ergebnisse
  • die Neuorientierung nach organisatorischen Umstrukturierungsmaßnahmen zu erleichtern
  • die Analyse und Verbesserung des beruflichen Handelns
  • das Finden der persönlichen beruflichen Rolle und Aufgabe
  • Selbstreflexion und Perspektivenwechsel

 

Ich biete Einzelsupervision, Gruppensupervision und Supervision in Organisationen an.

Jetzt Kontakt aufnehmen